Exkursion an die Mühlenriede

Bereits am 20. August fand die Exkursion des Biologie-Leistungskurses, geleitet von Frau Dr. Riedel, statt. Gemeinsam ging es zur Mühlenriede in Mörse, um dort vielfältige Untersuchungen passend zum Thema Ökosystem Fließgewässer zu tätigen. Geplant war ein Vormittag unter der Leitung des NEST um dort unterschiedliche Aspekte zu analysieren. Zu Beginn legten wir uns auf einige Gruppen fest, die unterschiedliche Abschnitte der Mühlenriede erforschen sollten. So wurden Skizzen angelegt, sowohl in Form einer Kartenskizze, als auch in einem selbst ausgemessenen Bachquerschnitt. Zusätzlich lernten wir mögliche Bewohner des Fließgewässers kennen, so unter anderem ihr Aussehen und ihre unterschiedlichen Entwicklungsstufen. Anschließend konnten wir unser erlangtes Wissen anwenden und durften, ausgerüstet mit Gummistiefeln und Kescher, selber nach den tierischen Bewohnern unseres Bachabschnitts suchen. Neben vielen Bachflohkrebsen, Wasserläufern und weiteren Tieren, fanden wir sogar einen Wasserskorpion. Das Keschern war definitiv ein Highlight, in dem man ein Stück weit in seine Kindheit zurückversetzt wurde. Anschließend untersuchten wir mithilfe des Flusswassers einige chemische Aspekte und verglichen anschließend unsere Beobachtungen. Nach einer gemeinsamen Besprechung der Ergebnisse ging es auch schon wieder raus aus den Gummistiefeln und ab nach Hause, ein erkenntnisreicher gelungener Tag!

Lara Jolie Schubmann (Jg. 13)

Artikel teilen: