Mit großem Engagement und innovativen Ideen hat das Phoenix Gymnasium als eine von zwei Schulen aus Niedersachsen ein bemerkenswertes Ziel erreicht: Unsere Schule wurde am 18. Juni 2025 in Hannover erneut offiziell als „Klimaneutrale Schule“ ausgezeichnet. Umweltminister Meyer betonte (2.v.l): „Auch in Niedersachsen ist die Klimakrise mit ihren Auswirkungen längst Realität. Umso wichtiger ist entschlossenes Handeln beim Klimaschutz und der Wandel unserer Gesellschaft zur Klimaneutralität. Hier spielen Schulen eine wichtige Rolle und können einen wichtigen Beitrag leisten.“
Am Phoenix Gymnasium steht der Klimaschutz schon lange auf dem Stundenplan – im Erdkundeunterricht, im WPU-Kurs Ökonomie, durch den Fairteiler und insbesondere durch die engagierte Arbeit der schuleigenen Klima-AG, auf dem Foto vertreten durch Lucy Schur, Pia Siebert, Julius Damme und Joshua Müller. Dort setzen sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit umweltrelevanten Themen auseinander. Zu den Projekten zählen unter anderem Upcycling-Initiativen, die Herstellung von Solarlampen sowie die Gestaltung von Schaukästen, die anschaulich den Zusammenhang zwischen individuellem Verhalten und globaler Klimaveränderung – etwa im Bereich der Ernährung – verdeutlichen.

Ein besonderes Highlight ist das Projekt „Schüler informieren Schüler“. Hier analysieren Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs die CO₂-Bilanz der Schule und bereiten ihre Erkenntnisse in Form von Kurzvorträgen und Plakaten für die gesamte Schulgemeinschaft auf. So entsteht ein bewusster Umgang mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck – nicht nur im Unterricht, sondern im gesamten Schulalltag.
Auch konkrete Maßnahmen zur Kompensation von Emissionen wurden in diesem Zusammenhang honoriert: Mit dem Sponsorenlauf sammeln die Schülerinnen und Schüler Geld für den Verein Wasser für Kenia – ein weiterer Schritt in Richtung globaler Verantwortung und solidarischen Handelns.
Wir freuen uns über diese Auszeichnung im Kampf gegen den Klimawandel!