Was ist Klimawandel? Wie kann ich nachhaltig im Alltag handeln? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der Arbeitsgemeinschaft „Klima“ nach. Dabei sammeln wir nicht nur wertvolle theoretische Kenntnisse über den Klimawandel und Nachhaltigkeit, sondern erlangen durch praktische Projekte und Experimente ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit unserer Umwelt. Drei dieser Projekte wollen wir euch heute vorstellen:
Exkursion in die Autostadt: Upcycling-Projekte
Besondere Höhepunkte bisher waren die zwei Exkursion in die Autostadt, die spannende Einblicke in innovative Upcycling-Projekte ermöglichten. Diese Exkursionen wurden vom Förderverein des Phoenix Gymnasiums vollständig finanziert. Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
Dort konnten wir sehen, wie aus scheinbar unbrauchbaren Materialien, wie alten Tastaturen und Gurkengläsern, neue, wertvolle Produkte geschaffen werden. Diese Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll, wie Recycling und kreatives Upcycling zur Reduktion von Abfällen und Ressourcenverbrauch beitragen können – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Experimente: Albedo-Effekt und Meeresströmungen
Ein weiterer spannender Teil der Klima-AG sind die praktischen Experimente. Der Albedo-Effekt wurde durch verschiedene Materialien und Oberflächenarten demonstriert, um zu zeigen, wie unterschiedlich die Reflexion von Sonnenlicht auf der Erde ist und wie dieser Effekt das Klima beeinflusst. Darüber hinaus wurde auch das Phänomen der Meeresströmungen untersucht. Mithilfe von eingefärbten Wassergläsern lässt sich nachvollziehen, wie Meeresströmungen das globale Klima beeinflussen und welche Rolle sie bei der Temperaturverteilung auf der Erde spielen.


Herstellung von Samenbomben: Kreativer Beitrag zum Umweltschutz
Abgerundet wurde das Programm bisher mit einem praktischen Miniworkshop zur Herstellung von Samenbomben. Diese kleinen, handgefertigten „Bomben“ aus Eierkartons und Samen werden in der Natur verteilt, um die Vegetation zu fördern und die Artenvielfalt zu unterstützen. Ein kreativer und zugleich effektiver Beitrag zum Umweltschutz, der nicht nur Spaß macht, sondern auch direkt zur Begrünung von Flächen und zur Verbesserung des lokalen Ökosystems beiträgt…und vielleicht sogar ein nettes Geschenk sein kann.
In der Klima-AG ist für alle etwas dabei: Theorie, Experimente und kreative Projekte. Interesse? Komm auch DU dazu!
